Die Art und Weise, wie Elektrizität von Kraftwerken in unsere Häuser und Unternehmen fließt, wird als Stromverteilung bezeichnet. Dies ist ein entscheidender Prozess, der sicher und reibungslos ablaufen muss. Und wenn er nicht richtig durchgeführt wird, kann es zu Stromausfällen oder Problemen kommen. Die von QXG entwickelte Technologie Pad Mounted Transformer Radial Feed soll die Stromverteilung verbessern. In diesem Leitfaden wird erklärt, was diese Technologie ist und wie sie es uns als Gemeinschaft ermöglicht, bessere Stromversorgungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Die QXG-Technologie spart Energie, und das ist einer ihrer größten Vorteile. Dies wird durch den Einsatz spezieller Transformatoren erreicht, die Energieverluste bei der Stromübertragung minimieren. Eine ineffiziente Energienutzung kostet uns alle Energie und höhere Rechnungen. QXG behauptet, dass seine Technologie daher die Gesamtkosten für Strom senken kann, indem sie Energieverluste aus der Gleichung eliminiert. Das sind gute Nachrichten für Haushalte und Unternehmen in der Region, denn sie spart Energie und damit Geld.
Die Zuverlässigkeit ist ein weiteres herausragendes Merkmal der QXG-Technologie. Das bedeutet, dass sie Haushalte und Unternehmen auch bei extremen Wetterbedingungen sicher mit Strom versorgen kann. Manchmal kommt es auch vor, dass ein Sturm Masten umwirft und Stromleitungen unterbrochen werden. QXG verwendet jedoch keine Freileitungen, sondern unterirdische Kabel. Starke Winde oder starker Regen beschädigen unterirdische Kabel weniger. Daher können die Menschen sicher sein, dass sie Strom haben, wann immer es für sie am wichtigsten ist, unabhängig davon, was draußen passiert.
QXG vereinfacht und rationalisiert auch die Stromversorgung in seinem System. Es verwendet ein System namens Radial Feed, bei dem der Strom radial (in einer geraden Linie) vom Umspannwerk zum Kunden nach Hause oder ins Unternehmen fließt. Im Gegensatz zu früheren Systemen, die möglicherweise mehrere komplexe Kabel und/oder Schaltelemente aufweisen, die Latenzen oder Fehler verursachen. Anstatt die Dinge mit Schichten zwischen der Stromquelle und dem Verbraucher zu verkomplizieren, vereinfacht QXG sie, um eine günstigere Zugänglichkeit und eine schnellere Stromversorgung dort zu ermöglichen, wo sie benötigt wird.
Darüber hinaus verbessert die QXG-Technologie auch die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Stromsysteme. Sie nutzt den Stromfluss auf mehreren Wegen. Sie ermöglicht es dem Strom, einen anderen Weg zu finden, sodass das System, wenn irgendwo etwas schief geht – beispielsweise ein Stromausfall – fast sofort einen neuen Weg für die Energie finden und sie direkt wieder den Verbrauchern zuführen kann. Diese Bereitstellung von Notstrom, und zwar auch dann, wenn Bedarf besteht, ist besonders in Notfällen umso wichtiger. Diese Art von Redundanz ist in die QXG-Technologie eingebaut, damit das Stromnetz stabil bleibt, wenn etwas schief geht.